Traditionelles Fischessen

Traditionelles Fischessen

Fischessen an Aschermittwoch, 5. März 2025 in der Kreuzberger Dorfküche

Traditionelles Fischessen

Aschermittwoch 5. März 2025 · 19 Uhr

Matjes-Tatar
Räucherlachs
auf Pumpernickel mit Sahnemeerrettich
***
Klassischer Sahnehering
mit Pellkartoffeln
Thunfisch- und Heringssalat
Kreuzberger Aschermittwochsalat 🙂
Eier- und Kartoffelsalat
Krautsalat mit Paprika
11,11 Euro

 

Nur mit Anmeldung bis 25.02.2025
unter 0151 72835094
oder info@kreuzberg-entdecken.de

Kreuzberger Weihnachtsmärktchen

Kreuzberger Weihnachtsmärktchen

Kreuzberger Weihnachts­märktchen
für Groß und Klein

21. Dezember 2024 · ab 15 Uhr

Festliche Atmosphäre am DORFTREFF KREUZBERG

Das Interimsbürgerhaus „DORFTREFF KREUZBERG“ wird zum weihnachtlich geschmückten Dorfcafé mit Kakao, Kinderpunsch, Kaffee, Kuchen und leckeren frischen Waffeln. Für die Kids gibt es von 15 bis 18 Uhr „Die kleine Weihnachtswerkstatt“. Hier werden Plätzchen verziert und Baumschmuck sowie Geschenkverpackungen gebastelt. Bei Glühwein oder Kinderpunsch könnt ihr euch an der Feuerschale aufwärmen und kulinarisch verwöhnt uns Mathilde mit leckerem Spießbraten und saftigen Champignons. Für die Naschkatzen gibt es gebrannte Mandeln und süße Crepés. Julia bietet wieder feine handgenähte Kleinigkeiten an und Lisa plottet euch individuelle Motive. Und natürlich darf der feine Weihs-Weihnachtsstollen nicht fehlen.

Kommt vorbei – wir freuen uns auf euch!

Kreuzberger Antoniuskirmes

Kreuzberger Antoniuskirmes

Offizielle Einweihung unserer Kreuzberger Dorfküche zur Antoniuskirmes

Samstag, 18. Januar 2025, 18 Uhr im DORFTREFF KREUZBERG

Die wohl einzige ehrenamtlich betriebene Speisegaststätte weit und breit, wird im Rahmen der traditionellen Kreuzberger Antoniuskirmes am dritten Samstag im neuen Jahr, mit einigen Ehrengästen offiziell eingeweiht.

 

Stampfkartoffeln und Sauerkraut, Kassler, Brat-, Blut- und Leberwurst nach Wahl: Das bietet die Schlachtplatte, die in Kreuzberg bei der Antonius-Kirmes aufgetischt wird. Diesmal lud die Dorfküche zum Traditionsgericht ein. Zugleich wurde deren Einweihung gefeiert. Sie ist die einzige ehrenamtlich betriebene Speisegaststätte im Kreis Ahrweiler. Die Kreuzberger nutzten die Gelegenheit, ihre Küchencrew rund um Mathilde Zimmer kräftig zu feiern.

Ortsvorsteherin Anke Hupperich blickte auf die Anfänge zurück. Nach der Flutkatastrophe waren nur noch 70 von 600 Einwohnern im Dorf, weil rund 85 Prozent der Bausubstanz zerstört waren. Es gab keinen Strom, gekocht wurde im besten Fall auf Campinggaskochern. Und so trafen sich die Einwohner bei gemeinsamen Mahlzeiten, die durch Spenden finanziert waren. Zusammen am Tisch zu sitzen, boten auch Halt und Trost in diesen chaotischen Wochen und Monaten. Anfangs wurde das Essern vom DRK geliefert, später übernahmen andere Köche die Arbeit.

Ab Mai 2022 seien die Gelder für die Versorgung eingestellt worden. „Allerdings konnten die meisten Kreuzberger immer noch nicht in ihre Häuser zurück“, berichtete Anke Hupperich. Der Spenden Shuttle verhalf dem Dorf zu einer Containeranlage. „Es kamen Sachspenden an, ein Herd, die Bestuhlung, eine Gastrospülmaschine. Mit diesem Equipment kam unsere Mathilde auf die Idee selbst zu kochen.“ Unterstützt von weiteren Ehrenamtlern, sorgte sie an sechs Tagen die Woche dafür, dass niemand mittags allein essen musste.

Langsam wurde der Alltag wieder halbwegs normal. Aber der Wunsch nach gemeinsamen Mahlzeiten blieb. Es entstand das Projekt „Gemeinsam gegen einsam“. Der Spenden Shuttle stellte auch noch einen Küchencontainer zur Verfügung. Seither wuchten Mathilde Zimmer und ihre Helferinnen jeden Samstag üppige Portionen deftiger Hausmannskost auf die Teller.

Beeindruckt von dem Projekt waren Rainer Metzen, Beigeordneter der Verbandsgemeinde Altenahr, und der Bürgermeister von Altenahr, Neofitos Arathymos. Metzen sagte, zu den Vertretern des Spendenshuttles gewandt: „Ohne Euch wäre hier gar nichts gelaufen.“ Auch die Kreuzberger dankten den Helfern mit herzlichem Applaus. Und Arathymos sagte:“ Ich bin froh, dass wir die Anke Hupperich haben, die mit Ideen und Engagement nach vorne geht.“ Auf die Dorfküche sei Altenahr richtig stolz. Es war denn auch der Bürgermeister, der die von National-Fußballer Robin Gosens signierte „Flutflasche“ für 300 Euro ersteigerte. Der Erlös kommt der Dorfküche zugute.

 

Kreuzberger Hutkonzerte 2025

Kreuzberger Hutkonzerte 2025

Was bitteschön sind Hutkonzerte?

Hutkonzerte heißt nicht, dass ihr alle einen Hut aufhaben müsst – könnt ihr natürlich machen. Bei unseren Kreuzberger „Hutkonzerten“, die am Interimsbürgerhaus „DORFTREFF KREUZBERG“ stattfinden, geht es vielmehr darum, dass bei freiem Eintritt der Hut für einen Obulus an die Musiker rumgeht. Wir freuen uns drauf!

Umsonst und draußen 2025

Immer um 18 Uhr am Dorftreff Kreuzberg, In Dangeln 24.
Für Imbiss und Getränke ist gesorgt.

Auch 2025 dürft ihr wieder auf unsere Hutkonzerte gespannt sein.

Freitag, 6. Juni 2025: Marie Band

Freitag, 4. Juli 2025: Old Men‘s Hill

Freitag, 5 September: Fuhrmann & Waschinski und Young Folks

Freitag, 10. Oktober 2025: Rio5