Burggartenfest

Burggartenfest

Willkommen zum Burggartenfest

Samstag, 24. Juni, 15 Uhr

Der Garten der Burg Kreuzberg ist ein streng privates kleines Paradies. Doch – in der Regel – alle zwei Jahre öffnet die Familie Boeselager das Tor für alle Kreuzberger und deren Gäste zum romantischen Burggartenfest. Das richten heimische Vereine und engagierte Helfer aus. Es gibt leckeres Essen, allerlei vom Wildschwein und Fisch zum Beispiel, meist auch ein Kuchenbüfett. Während die Erwachsenen einen guten Tropfen genießen, haben die Kinder Spaß an einem kleinen Extra-Programm.

Junggesellenfest

Junggesellenfest

Freitag bis Sonntag, 28. bis 30. Juli 2023

Der Junggesellenverein Kreuzberg feiert

Der Junggesellenverein St. Antonius Kreuzberg e.V., zu dem seit geraumer Zeit auch Jungesellinnen gehören, feiert nach Corona-Pause und Flutkatastrophe in diesem Jahr endlich wieder sein Junggesellenfest. Das Programm wird in Kürze bekannt gegeben.

Feuerwehrfest

Feuerwehrfest

Samstag und Sonntag, 19. und 20. August ist Feuerwehrfest der Freiwilligen Feuerwehr Kreuzberg

Die Feuerwehr Kreuzberg lädt auch in diesem Jahr wieder zu ihrem traditionellen Feuerwehrfest am dritten Wochenende im August ein. Wie auch im letzten Jahr, wird das Fest am Übergangsstandort – Ortsausgang Richtung Sahrtal am Feuerwehr-Container – gefeiert. Die FFW Kreuzberg versorgt uns mit kühlen Getränken und leckerem Essen vom Grill.

 

Festliches Konzert in der Burgkapelle

Festliches Konzert in der Burgkapelle

Festliches Konzert in der Burgkapelle

18. Mai, 18 Uhr

Wer klassische Gitarre liebt, darf sich auf den Himmelfahrtstag, 18. Mai, freuen: Emilian Wagner gibt ein Konzert in der St. Antonius-Kapelle von Burg Kreuzberg. Der junge Künstler spielt Werke aus unterschiedlichen Epochen, etwa von Bach, Paganini und Tarrega. Im Repertoire hat er auch Stücke des französischen Komponisten und Gitarristen Roland Dyens (1955 –2016). Emilian Wagner ist 22 Jahre alt und spielt seit seinem siebten Lebensjahr Gitarre. Er studiert in Berlin klassische Gitarre an der Hochschule für Musik Hanns Eisler. Das Konzert beginnt um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Musik. Licht. Wein.

Musik. Licht. Wein.

Freitag und Samstag, 1. und 2. September

FETZIG · FUNKELND · FEURIG 
Finale des Kreuzberger Konzert-Sommers

 

Freitag, 1. September 2023

ab 18 Uhr

HUTKONZERT FINALE Eintritt frei – Der Hut geht rum!

HERI LEHNERT · KABARETT
Heri Lehnert nimmt Schwächen in Kirche, Politik und Gesellschaft aufs Korn.

CHRISTIAN MORGENSCHWEIS
Chris Morgi, ein Westumer Jung, sagt von sich, er sei Sänger und Entertainer aus Leidenschaft. Bekannt wurde er mit dem Party-Duo „Nightlive 13“ und dem Hit „Magdalena“.

ELECTRIC SHEEP
„Von intelligent arrangierten Pop-Juwelen über getragene Balladen, Indierocksongs mit Gitarrensoli bis hin zu augenzwinkernden Dancetunes.“ Electric Sheep sind Jonah, Tobias, Paul und Laurenz. Gefunden haben sie sich im Musikstudium in Köln. Die Mitglieder der Band kommen aus verschiedenen musikalischen Richtungen, daraus entsteht ein Sound, der sich von Indie- und Art-Pop über Jazz bis Post-Rock erstreckt. Die erste Single „Empty“ ist am 28. Juli 2023 online gegangen. Laurenz: „Wir möchten die universellen Themen von Verlust, Kampf und dem Streben nach innerem Frieden ansprechen und einen Raum schaffen, in dem sich jeder verstanden fühlen kann.“

 

Einen deftigen Imbiss mit Spießbraten gibt es vom Kreuzberger „Kesselchen“.

 

 

Samstag, 2. September 2023

ab 18 Uhr

JONEZ LIVE
Jonas Schoof präsentiert Cross Over Cover durch fast alle Genres und ist schon mehrfach in Kreuzberg aufgetreten. Er liefert eine großartige Performance und nimmt sein Publikum mit.

FIASKO – KölschRock vom Feinsten!
Von intelligent arrangierten Pop-Juwelen, über getragene Balladen, Indierocksongs mit Gitarrensoli, bis hin zu augenzwinkernden Dancetunes.“ Furore machten sie mit Titeln wie „Nur Do“, „Schwerelos“, „För dich“ oder „Immer wenn et Naach weed“.

RENÉ Albert FEUERKÜNSTLER
René wirbelt bis zu fünf Fackeln, brennende Seile und an Ketten geschwungenen Pyroeffekte durch die Nacht, spielt mit Leuchtkeulen und Lichtbällen, und später heizt DJ Julian dem Publikum ein.